Herausforderung
Mit der Energiewende und gesetzlich verankerten Klimaschutzzielen für die kommenden Jahrzehnte will die Bundesrepublik ihren Beitrag zur Abmilderung des voranschreitenden Klimawandels leisten. Der Steigerung der Energieeffizienz kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist gesetzlich beauftragt, den Markt für Energiedienstleistungen und Energieeffizienzmaßnahmen zu beobachten (EDL-Markt) und durch geeignete Impulse zu unterstützen. Um eine möglichst ganzheitliche Marktanalyse vornehmen zu können, werden hierfür jährlich mehrere Befragungen durchgeführt: Zum einen wird das ausgesprochen heterogene Anbieterfeld für Energieeffizienzdienstleistungen in den Blick genommen, das von kleinen Energieberatungsbüros bis hin zu breit aufgestellten Großkonzernen reicht. Zum anderen wird die Nachfrageseite aus Sicht von Privathaushalten, der Privatwirtschaft sowie allen Verwaltungsebenen der öffentlichen Hand beleuchtet.
Verian unterstützt die Marktanalyse in Kooperation mit der Prognos AG und dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) bereits seit dem Jahr 2017 und bringt seine Expertise bis mindestens 2026 in das Projekt ein. Der Umfang der Studienreihe ist beträchtlich: Für die Marktanalyse werden mithilfe mehrerer Telefon- und Online-Befragung jedes Jahr rund 6.500 Personen befragt. Unter den Teilnehmenden befinden sich Privatpersonen, Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Hand sowie Fachleute aus nahezu allen Wirtschaftsbranchen. Für den Erfolg der Studienreihe sind leistungsfähige Befragungskapazitäten sowie effektive Methoden zur optimalen Zielgruppenansprache und Teilnahmemotivation essenziell.
Vorgehen
Auch für die aktuelle Untersuchungswelle hat Verian die Ausarbeitung der Fragebögen methodisch begleitet und war verantwortlich für die Konzeption der Stichproben, Durchführung aller standardisierten Befragungen sowie Auswertung der erhobenen Daten. Auf der jährlich stattfindenden Fachtagung der BfEE zur Präsentation der Untersuchungsergebnisse geben wir zudem auf Wunsch Einblick in die angewendeten Befragungsmethoden.
Verian stellt die Studienergebnisse jeder Befragungswelle in Form geprüfter Datensätze mit umfangreicher methodischer Dokumentation bereit. Darüber hinaus unterstützen wir das EDL-Konsortium bei der Datenanalyse und der Berechnung der Marktkennzahlen. Alle Studiendesigns und das methodische Vorgehen werden im Rahmen der jährlichen Berichterstattung transparent dokumentiert.
Auswirkungen
Im Einklang mit den Klimazielen der Europäischen Union hat sich Deutschland zur Klimaneutralität verpflichtet. Die EDL-Marktanalyse zeigt: Energieeffizienz ist ein entscheidender Hebel zur Erreichung der gesetzlich verankerten Meilensteine auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität – und trägt zugleich erheblich zur wirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Der deutsche Markt für Energiedienstleistungen, Energieaudits und Effizienzmaßnahmen generiert jährlich Umsätze von über 10 Milliarden Euro.
Die Erkenntnisse aus dem Marktmonitoring helfen dabei, Markthemmnisse frühzeitig zu erkennen. Durch den ganzheitlichen Ansatz fließen kontinuierlich Bewertungen, Anforderungen und Wünsche aller Marktakteure der Angebots- wie auch Nachfrageseite ein. Damit wird die EDL-Marktanalyse zu einem wichtigen Feedbackinstrument für die Energie- und Umweltpolitik und unterstützt die zielgerichtete Weiterentwicklung von Fördermaßnahmen sowie regulatorischen Rahmenbedingungen.
Links und Medienberichte
Fallstudien
Neuigkeiten
Melden Sie sich an, um Neuigkeiten über unsere Forschungsprojekte zu erhalten.
Unsere Expertinnen und Experten in verschiedenen Ländern veröffentlichen regelmäßig Forschungsergebnisse zu Fragestellungen öffentlicher Auftraggeber.
Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.