Skip to content

Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS)

EXPERTISE
Daten und Fakten

Share to

Herausforderung

Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die seit 1999 alle fünf Jahre durchgeführt wird. Bisher wurde die Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) durchgeführt, inzwischen ist der Freiwilligensurvey bei der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt angesiedelt. 

Der Deutsche Freiwilligensurvey ist die umfassendste quantitative Erhebung zu freiwilligem Engagement in Deutschland und stellt die wesentliche Grundlage der Sozialberichterstattung zu diesem Thema dar. Mit den Ergebnissen des FWS lässt sich ein verlässliches und periodisch aktualisiertes Bild der Zivilgesellschaft in Deutschland zeichnen. Seit der ersten Erhebungswelle basiert der Freiwilligensurvey auf telefonischen Interviews (CATI). Grundgesamtheit ist die Wohnbevölkerung Deutschlands in Privathaushalten ab 14 Jahren. 

Vorgehen

Die wissenschaftliche Leitung des Sechsten Freiwilligensurveys 2024 liegt bei Verian, das neben der Durchführung der Feldarbeit auch die inhaltliche Analyse verantwortet. Als Vorgängerinstitut von Verian war TNS Inftratest Sozialforschung für die Durchführung der ersten drei Wellen des FWS verantwortlich (1999, 2004 und 2009). 

Für den Freiwilligensurvey 2024 wurden über 27.500 Personen im Alter ab 14 Jahren telefonisch befragt. Die Datenerhebung fand vom 9. November 2023 bis zum 26. Juni 2024 statt. Ein Fachbeirat aus Wissenschaftler*innen im Feld der Engagementforschung sowie Vertreter/innen der Fachszene bzw. von Engagementorganisationen beriet das Ministerium und Verian bei der Überarbeitung des Fragebogens sowie der inhaltlichen Auswertungsplanung. 

Relevanz

Der Freiwilligensurvey richtet sich an politische Entscheidungsträger, Organisationen des freiwilligen Engagements, Wissenschafter*innen sowie die engagierten Bürger*innen selbst. Die Ergebnisse sollen ein aktuelles Bild der Situation der Zivilgesellschaft zeichnen und gesellschaftliche Trends aufzeigen. Darüber hinaus sollen sie die Bedürfnisse der Engagierten beleuchten, um zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen Engagements in Deutschland zu entwickeln. 

Am 14. November 2025 wurde der Kurzbericht mit zentralen Ergebnissen des Sechsten Deutschen Freiwilligensurveys 2024 veröffentlicht.

Während der Kurzbericht die zentralen Ergebnissen der Erhebung darstellt, findet im Hauptbericht eine vertiefende Darstellung der Themen statt. Diese Veröffentlichung ist aktuell für Frühsommer 2026 vorgesehen. Die Scientific Use Files der bisherigen fünf Erhebungswellen (1999 bis 2019) stehen Nutzerinnen und Nutzern für die wissenschaftliche Forschung beim GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften zur Verfügung. Die Scientific Use Files sowie das Dokumentationsmaterial zum Kurzbericht und zum Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2024 werden jeweils ca. 4 Wochen nach Veröffentlichung der Berichte zum Freiwilligensurvey 2024 ebenfalls bei GESIS bereitgestellt. 

Eine vertiefte Sonderauswertung der FWS-Daten nach Bundesländern wird im Nachgang der Veröffentlichung des Hauptberichts zum FWS vorliegen.

Links und Medienberichte

 

Verian Germany DE

Neuigkeiten

Melden Sie sich an, um Neuigkeiten über unsere Forschungsprojekte zu erhalten.

Unsere Expertinnen und Experten in verschiedenen Ländern veröffentlichen regelmäßig Forschungsergebnisse zu Fragestellungen öffentlicher Auftraggeber.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.​