Skip to content

Aktuelle Befragungen

Unsere laufende Arbeit kann nur funktionieren, weil sich immer wieder Menschen Zeit nehmen, unsere Fragebögen zu beantworten. Ihre Teilnahme an unseren Studien ist immer freiwillig. Die von Ihnen gemachten Angaben werden hierbei ausschließlich anonymisiert ausgewertet. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei unseren Sozialforschungsstudien finden Sie hier.

DE_P_1011936690_1920x1080

Das europäische und deutsche Datenschutzgesetz bildet hierbei die Grundlage unserer Forschungsarbeit

Egal ob es sich um klassische Bevölkerungsumfragen unserer Grundlagenforschung handelt, wir uns im Rahmen unserer telefonischen Mehrthemenumfragen bei Ihnen melden oder Sie gerade ein Anschreiben von uns mit der Bitte erhalten haben, online an einer unserer Studien teilzunehmen – es sind die vielfältigen Inhalte unserer Kundinnen und Kunden, die uns bei Ihnen vorstellig werden lassen.

Sollten Sie aktuell im Rahmen einer aktuellen Studie von uns angeschrieben worden sein und wir Sie um ein Interview gebeten haben, so nutzen Sie bitte die studienspezifischen Telefonnummern, die Sie Ihrem Anschreiben entnehmen können, um uns zu kontaktieren.

Sollten wir Sie im Rahmen einer Telefonumfrage um die Teilnahme an einer unserer Studien gebeten haben, gilt für uns, dass wir unsere Rufnummer immer anzeigen lassen, so dass Sie sich sicher sein können, dass dieser Anruf im Auftrag von Verian erfolgt ist. Damit ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, uns jederzeit zurückzurufen, um sich von der Echtheit unserer Studie selbst überzeugen zu können.

Zu einzelnen laufenden Befragungen finden Sie hier weitergehende Informationen, um sich zu den Inhalten der jeweiligen Studie orientieren zu können.

Aktuelle Projekte

Stimmungs-Check 2025: Was bewegt Deutschland?

Stimmungs-Check 2025 ist eine bundesweite Befragung, bei der Personen ab 16 Jahren, zu ihrem Leben und ihren Einstellungen befragt werden. So interessiert uns unter anderem, welche Themen den Menschen in Deutschland derzeit besonders wichtig sind und wie zufrieden sie mit ihrer Lebenssituation sind.

Beauftragt wurde die Studie von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, einer öffentlich finanzierten Institution, deren Aufgabe die Beobachtung des gesellschaftlichen Wandels durch Umfragen ist. Das Umfrageinstitut Verian führt die Datenerhebung durch.

An der Studie können nur Personen teilnehmen, die durch ein Zufallsverfahren ausgewählt wurden. Nur so ergeben die Daten der Studie ein möglichst genaues Abbild der Bevölkerung.

Falls Sie per Brief zu „Stimmungs-Check 2025“ eingeladen wurden, können Sie mit Ihrem Benutzernamen und Passwort aus dem Einladungsschreiben unter folgendem Link an der Befragung teilnehmen: www.verian-online.de

Weitergehende Informationen für Teilnehmende finden Sie unter www.gesis.org/stimmungscheck

Aktuelle Projekte

Lebensqualität und Umwelt (LUM-Studie)

Die LUM-Studie „Lebensqualität und Umwelt“ ist eine große wissenschaftliche Studie, bei der deutschlandweit Personen ab 18 Jahren zu ihrem Leben und ihren Einstellungen befragt werden, etwa zu Wohnen, Freizeit und Gesundheit. Die Situation im persönlichen Alltag am Wohnort ist dabei ebenso von Interesse wie die individuelle Meinung zu aktuellen Themen in der Gesellschaft.

Die Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und inhaltlich durch die Universitäten München, Kaiserslautern und Leipzig verantwortet. Verian wurde mit der Datenerhebung beauftragt.

An der Studie können nur Personen teilnehmen, die durch ein Zufallsverfahren ausgewählt wurden. Nur so ergeben die Daten der Studie ein möglichst genaues Abbild der Bevölkerung.

Weitergehende Informationen für Teilnehmende finden Sie unter  www.lum-studie.de.

 

Aktuelle Projekte

Betriebsbefragung zum Wandel in der Automobil- und Zulieferbranche in Bayern

Die repräsentative Befragung bayerischer Betriebe der Automobil- und Zulieferbranche zum Stand der Transformation und Unterstützungsbedarfen wurde vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH in Auftrag gegeben. Die Studie findet im Herbst 2024 im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts transform.by statt.

Die Befragung bietet die Möglichkeit, aktuelle technologische, gesellschaftliche und politische Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen für bayerische Betriebe aufzudecken und zu verstehen. Daraus können sich im Anschluss zielgerichtete Weiterbildungsprogramme sowie Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen entwickeln.

Die Ergebnisse werden veröffentlicht und bieten somit die Gelegenheit, ein Bild von den aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche zu erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter transform.by - Transformation der Fahrzeugindustrie und ihrer Zulieferer regional und überregional in und für Bayern und darüber hinaus gestalten - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung.

Neuigkeiten

Melden Sie sich an, um Neuigkeiten über unsere Forschungsprojekte zu erhalten.

Unsere Expertinnen und Experten in verschiedenen Ländern veröffentlichen regelmäßig Forschungsergebnisse zu Fragestellungen öffentlicher Auftraggeber.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.