Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS)
Sie haben einen Brief von uns erhalten und wurden gebeten, an der ersten Folgebefragung teilzunehmen?
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS)
Sie haben einen Brief von uns erhalten und wurden gebeten, an der ersten Folgebefragung teilzunehmen?
Sie haben einen Brief von uns erhalten und wurden gebeten,
an unserer Befragung teilzunehmen?
Häufige Fragen
- Was wird in der ALLBUS-Umfrage gefragt?
- Wer ist an der ALLBUS-Studie 2025 und den Folgebefragungen beteiligt?
- Wie wurde ich für die Teilnahme an der Studie ausgewählt?
- Warum sollte ich bei der ALLBUS-Studie 2025 und den Folgebefragungen mitmachen?
- Warum ist meine Teilnahme so wichtig?
- Bin ich verpflichtet, an der Studie teilzunehmen?
- Sind meine Daten geschützt?
- Links
*** Aktuelles ***
Folgebefragung der ALLBUS-Studie
Die Hauptbefragung des ALLBUS 2025 wurde abgeschlossen. Nun laden wir alle Personen, die sich zur Wiederbefragung bereit erklärt haben, ein, an der ersten Folgebefragung teilzunehmen. Diese dauert ca. 20 Minuten.
Im Weiteren möchten wir Ihnen den ALLBUS — die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften vorstellen.
Der ALLBUS ist eine große wissenschaftliche Umfrage. Ziel ist es, die Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen in Deutschland zu erfassen. Der ALLBUS wird seit 1980 regelmäßig alle zwei Jahre durchgeführt. So können soziale Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Veränderungen untersucht werden.
Die Ergebnisse der Umfrage werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt und dienen so als Datenbasis für Forschung und Politik.
Durch Ihre Teilnahme bringen Sie Ihre Meinung in die gesellschaftliche Diskussion ein. Meinungen und Einstellungen lassen sich nur über Umfragen abbilden. Es gibt keine amtlichen Statistiken dazu. Daher ist Ihre Teilnahme so wichtig.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Verian führt die ALLBUS-Studie 2025 im Auftrag von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durch.
- Die Umfrage wird ausschließlich nichtkommerziell ausgewertet. Es stehen keine gewerblichen Interessen dahinter.
- Ihre Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich freiwillig.
- Alle Datenschutzbestimmungen werden genauestens und sorgfältig eingehalten. Ihre Anonymität ist gewährleistet.
- Mit der Einladung zur Befragung erhalten Sie ein Dankeschön von uns.
Häufig gestellte Fragen
Was wird in der ALLBUS-Umfrage gefragt?
Im ALLBUS 2025 und den Folgebefragungen liegt der Fokus auf dem Thema soziale Ungleichheit und Sozialpolitik. Neben diesem Schwerpunkt werden Fragen zu Migration, Politik und zu soziodemografischen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht) gestellt.
Ziel der Folgebefragungen ist es, mehr darüber zu erfahren, wie sich Alltag, Meinungen und Einstellungen der Menschen in Deutschland über die Zeit verändern. Fast 80 % der Befragten der ALLBUS Haupterhebung haben zugestimmt, dass wir sie zu Folgebefragungen einladen dürfen. Diese Befragten werden im Herbst 2025 und im Frühjahr 2026 erneut kontaktiert.
Wer ist an der ALLBUS-Studie 2025 und den Folgebefragungen beteiligt?
1) GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist für die Konzeption und Durchführung der ALLBUS-Studie verantwortlich. GESIS ist die größte europäische Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften und unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit seiner Expertise, Dienstleistungen, Daten und Archiven.
2) Verian, eingetragen als Mantle GmbH, führt die ALLBUS-Studie 2025 im Auftrag von GESIS durch. Verian hat seit den 1950er Jahren Erfahrung in der Durchführung von Umfragen dieser Art und war bis 2016 unter dem Namen TNS Infratest bekannt. Bekannt ist der Name „Infratest“ vor allem aus der Wahlberichterstattung in der ARD.
Wie wurde ich für die Teilnahme an der Studie ausgewählt?
Ihre Adresse wurde zufällig aus den Haushalten in Ihrer Gemeinde ausgewählt. Damit wir Sie kontaktieren konnten, hat das Einwohnermeldeamt Ihrer Gemeinde Angaben zu Ihrer Person an uns übermittelt. Dies erfolgte auf der gesetzlichen Grundlage von §46 Gruppenauskunft des Bundesmeldegesetzes (BMG).
In der ersten ALLBUS Befragung haben Sie zugestimmt, dass wir Sie erneut für zwei Folgebefragungen kontaktieren dürfen.
Warum sollte ich bei der ALLBUS-Studie 2025 und den Folgebefragungen mitmachen?
Die ALLBUS-Studie 2025 und die beiden Folgebefragungen greifen Themen auf, die für unsere Gesellschaft aktuell besonders wichtig sind. Ihre Meinung dazu ist ein wertvoller Teil des Gesamtbilds.
Nur wenn Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen teilnehmen, können wir die Vielfalt an Einstellungen und Sichtweisen in Deutschland realistisch erfassen.
Warum ist meine Teilnahme so wichtig?
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wie Umfragen mit wenigen tausend Teilnehmenden verlässliche Aussagen über ganz Deutschland ermöglichen – etwa bei Wahlprognosen. Das gelingt, weil die Befragten per Zufallsprinzip ausgewählt werden und dadurch die Vielfalt der Bevölkerung abbilden.
Nur wenn möglichst viele der per Zufallsprinzip ausgewählten Personen an der Umfrage teilnehmen, erhält man Ergebnisse, die für die gesamte Bevölkerung aussagekräftig sind.
Ihre Antworten stehen stellvertretend mit rund 5.000 weitere Menschen für die Meinung aller rund 68 Millionen erwachsenen Menschen in Deutschland. Deshalb ist Ihre Teilnahme so wichtig.
Bin ich verpflichtet, an der Studie teilzunehmen?
Ihre Teilnahme an der ALLBUS-Studie ist absolut freiwillig.
Wenn Sie nicht teilnehmen oder die Befragung abbrechen, entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
Sind meine Daten geschützt?
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Daher halten wir selbstverständlich alle in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen ein. Nur weil die gewissenhafte Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen bei uns sichergestellt ist, sind die Einwohnermeldeämter berechtigt, uns Adressen für diese wissenschaftliche Studie zur Verfügung zu stellen.
Genauere Informationen können Sie unserem Datenschutzblatt, das Sie mit dem Einladungsbrief von uns erhalten haben, entnehmen. Bei Rückfragen zum Datenschutz oder für weitergehende Fragen zur Studie nutzen Sie bitte die kostenlose Telefonnummer des Projektteams von Verian:
0800 – 017 20 36 (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr) oder schreiben Sie uns eine E-Mail: allbus@veriangroup.com.